Artikel teilen

Prinzessin Sofia & Co: Diese Royals tragen Tattoos

Nicht nur Normalbürger sind Fans von bunter Körperkunst, auch in den Königshäusern sind Tattoos inzwischen kein Tabu mehr. Ein Blick in die Geschichte beweist sogar, dass schon Adlige vor über 1000 Jahren ihren Körper dauerhaft verzieren ließen.

 Unter dem Kleid von Prinzessin Sofia von Schweden blitzt ihr Sonnen-Tattoo hervor. Foto: Getty Images

Unter dem Kleid von Prinzessin Sofia von Schweden blitzt ihr Sonnen-Tattoo hervor. © Getty Images

Prinzessin Sofia hat sich ein Tattoo entfernen lassen

Früher ließ es Prinzessin Sofia ordentlich krachen. Sie arbeitete als Reality-Star und sogar als Bikinimodel. Heute erinnert noch ihr Sonnen-Tattoo zwischen den Schulterblättern an ihre wilde Vergangenheit sowie ein kleiner Schriftzug an ihrem Knöchel. Eine weitere Tätowierung, eine Blumenranke, hat sich die zweifache Mutter schon vor eine Weile entfernen lassen.

Herzogin Kate mag Henna-Tattoos

Damit hätte wohl kaum niemand gerechnet. Die sonst so brave Herzogin Kate zögerte im Februar 2018 keine Sekunde, als ihr bei einem Termin ein Henna-Tattoo angeboten wurde. Auf ihrer Hand ließ sich die Britin ein goldenes Symbol malen, das nach etwa zwei Wochen wieder komplett verschwunden war.

 Als die schwangere Herzogin Kate zu Gast bei der Wiedereröffnung eines alten Feuerwehrgebäudes war, ließ sie sich ihre Hand mit einem Henna-Tattoo bemalen. ©imago/i Images

Als die schwangere Herzogin Kate zu Gast bei der Wiedereröffnung eines alten Feuerwehrgebäudes war, ließ sie sich ihre Hand mit einem Henna-Tattoo bemalen. ©imago/i Images

Prinzessin Stephanie steht zu ihrer Körperkunst

Schon als junge Frau eckte die Schwester von Fürst Albert mit ihrem Lebenswandel an. Sie passt wenig in das Bild einer braven Prinzessin, sondern gilt als Rebellin der Grimaldis. Stephanies Körperbemalungen sind Teil ihrer eigenwilligen Persönlichkeit. Die Monegassin hat gleich mehrere Tattoos.

Am rechten Handgelenk, rechten Ringfinger, Fußknöchel, den Schulterblättern und am Steißbein findet man bei der Schwester von Fürst Albert Körperbemalungen. Verwunderlich ist fast schon, dass die Monegassin keinen Elefanten auf der Haut trägt – die dreifache Mutter spürt nämlich eine enge Verbundenheit zu den Tieren.

 Die Monegassin galt schon in jungen Jahren als Rebellin. Foto: imago/ITAR-TASS

Die Monegassin galt schon in jungen Jahren als Rebellin. Foto: imago/ITAR-TASS

Pauline Ducruet: Tattoos mit Bedeutung

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – auch Stepahnies Tochter Pauline steht auf Tattoos. Bereits mit 17 ging die Nichte von Fürst Albert das erste Mal zum Tätowierer und ließ auf ihrem Körper den Spruch „ „Souviens-toi de toujours ose“ ( „Denk daran, etwas zu wagen“) verewigen. Inzwischen sind weitere Körperbemalungen dazu gekommen.

 „Ich habe sechs Kleine […], die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben, weil ich sie zu bestimmten Zeiten gemacht habe. Ich hatte meiner Mutter immer gesagt, dass ich eines Tages auch Tattoos tragen würde. Sie hat mich zum ersten Mal begleitet “, erinnert sich die Tochter der Monegassin. Die Blume an ihrem Handgelenk steht für ihre Mutter väterlicherseits, die den Namen Marguerite trägt. Unter ihrer Fußsohle trägt sie die Worte „Made in MC“ – also „gemacht in Monaco“. In der Ohrmuschel trägt sie ein Herz – vielleicht weil sie nur liebevolle Worte hören möchte?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Louis Ducruet: Er steht auf asiatische Schriftzeichen

Auch der Sohn von Prinzessin Stephanie hat ein Hang zur „ewigen Tinte“.  Der Monegasse hat einige asiatische Schriftzeichen auf seinem Körper festhalten lassen. Eines beginnt unterhalb der Brust bis zur Höhe des Bauchnabels. Ein anderes befindet sich auf seiner Schulter, wie die Bilder auf dem Instagram-Account seiner Verlobten Marie Hoa Chevallier beweisen. Die Bedeutung ist nicht bekannt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Camille Gottlieb: Sexy Körperkunst

Auch Camille Gottlieb ließ sich schon mehrmals stechen. Die jüngste Tochter von Prinzessin Stephanie hat mindestens drei Tattoos. Am Unterarm trägt sie das hinduistische „Om-Zeichen“, am Handgelenk ein Herz. Pikant: Auch die griechischen Worte für „Freundschaft, Liebe und Erotik“ hat sich die Blondine Anfang 2017 auf ihrer Haut verewigen lassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

König Frederik IX: Der Drachenkönig von Dänemark

Was man in Monaco kann, kann man in Dänemark schon lange. König Frederik IX (*1899-†1972), Vater von Königin Margrethe, hat sich während seiner Zeit bei der Marine viele Drachen auf den Oberkörper und die Arme stechen lassen.

 König Frederik IX. und auch sein gleichnamiger Enkelsohn ließen sich als Erwachsene tätowieren. ©imago/United Archives International

König Frederik IX. und auch sein gleichnamiger Enkelsohn ließen sich als Erwachsene tätowieren. ©imago/United Archives International

Kronprinz Frederik: Er versteckt seine Körperbildchen lieber

Auch sein Enkel mag Tattoos, zeigt sie aber nur selten in der Öffentlichkeit. Auf seiner Wade trägt Kronprinz Frederik seit 2005 einen Hai. Auch das schwarze Ornament auf seinem Oberarm erinnert an seine Zeit bei der Marine und soll für seinen Spitznamen „Pingo“ stehen.

Lady Amelia Windsor: Kraft durch Tattoo

Auch sie versteckt ihre Körperbemalung häufig. Zwischen ihren Schulterblättern trägt die entfernte Verwandte der Queen (ihr Großvater Prinz Edward ist ein Cousin der Königin) einen Tiger. Vielleicht verleiht dieser Lady Amelia Kraft für das harte Modelbusiness. Zudem hat sie eine Tätowierung auf ihrem Handgelenk und eins neben ihrer Brust.

 Lady Amelia sorgte mit ihren Tätowierungen schon für reichlich Gesprächsstoff. ©imago/Landmark Media

Lady Amelia sorgte mit ihren Tätowierungen schon für reichlich Gesprächsstoff. ©imago/Landmark Media

Königin Victoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Dass Tattoos kein Phänomen der Neuzeit sind, beweisen auch Königin Victoria (*1819-†1901) und Prinz Albert (*1819-†1861). Die Ur-Ur-Oma von Queen Elizabeth soll eine Python und einen Tiger an einer äußerst intimen Stelle ihres Körpers getragen haben. Ihr Gatte ist nicht nur Namensgeber eines erotischen Piercings, sondern war ebenfalls mit Körperbemalung verziert.

 Für Königin Victoria und ihr Mann Prinz Albert waren unter ihrer Kleidung tätowiert. Foto: Gemeinfrei

Für Königin Victoria und ihr Mann Prinz Albert waren unter ihrer Kleidung tätowiert. Foto: Gemeinfrei

Edward VII. nahm seine Söhne mit zum Tätowierer

Auch ihr Sohn, der spätere König Edward VII., ließ seinen Körper mit Tinte bemalen. Auf seinem Oberarm trug er ein Jerusalemkreuz. Er brachte auch seine Söhne Prinz Albert und den späteren König George V.  zu einem japanischen Tätowierer, wo sie tätowiert wurden.

Zar Nikolaus II.: Ein Symbol der Macht

Auch in Russland war es Mode sich durch Körperkunst verschönern zu lassen. Zar Nikolaus II. (*1869-†1918) trug auf seinem rechten Arm einen Drachen, der symbolisch für Stärke und Macht steht. Ein Glücksbringer war Körperbild offenbar nicht…

König Harald II.: Liebesbeweis für seine Geliebte

Einer der ersten Royals war vermutlich König Harald II. (*1022-†1066). Der letzte angelsächsische König vor der Eroberung Englands durch die Normannen wurde nach der Schlacht bei Hastings durch seine Körperkunst identifiziert. Er hatte sich für seine Mätresse und sein Heimatland die Worte „Edith and England“ auf die Brust stechen lassen.

Die Autorin

Hier schreibt

Artikel teilen

Neueste Beiträge

Menü