Königin Draga und König Alexander von Serbien fielen einer Verschwörung zum Opfer. Nach ihrem Tod wurden ihre Leichen einfach auf den Misthaufen geworfen.
War Königin Draga eine hinterhältige Mörderin oder selbst ein unschuldiges Opfer? © Gemeinfrei
Draga von Serbien hatte eine schwierige Kindheit
Wie tragisch kann ein Leben sein? Wenn man sich die Geschichte von Königin Draga von Serbien anschaut, dann lautet die Antwort: sehr!
Geborgen wurde sie vermutlich am 11. September 1866 als Draga Lunjevica. Das Geburtsdatum ist jedoch strittig. Ihre Kindheit war überschattet von den Dämonen ihrer Eltern. Ihre Mutter An?elija war starke Alkoholikerin. Sie war kaum für ihre sieben Kinder da. Ihr Vater Panta Lunjevica war zunächst ein hochrangiger Staatsdiener, der sein Ende allerdings in einem Irrenhaus fand. Weil sich die Eltern nicht kümmern konnten, besuchte Draga ab ihrem neunten Lebensjahr ein Internat in Belgrad.
Ihr Ehemann starb drei Jahre nach der Hochzeit
Halt suchte Draga bei Svetozar Mašin. Mit knapp 16 Jahren gab sie dem Bauingenieur das Jawort und nahm seinen Nachnamen an. Doch das junge Glück endete jäh. Nur drei Jahre nach der Hochzeit starb ihr Ehemann. Seine Todesursache ist bis heute nicht bekannt.
König Alexander verliebte sich sofort in die schöne Draga. © Gemeinfrei
Böse Gerüchte schadeten ihrem Ruf
Nun war Draga wieder auf sich allein gestellt. Da ihr Vater enge Beziehungen zur Königsfamilie hatte, wurde sie 1890 Hofdame der serbischen Königin Natalija aus dem Hause Obrenovi?. Sieben Jahre später lernte sie ihren Sohn Alexander kennen.
Die zarte Pflanze ihrer Liebe wurde jedoch im Keim erstickt, denn die Königin missbilligte die Verbindung. Denn Natalija von Serbien waren schlimme Dinge über Draga zu Ohren gekommen. Angeblich war es die junge Witwe selbst, die ihren Ehemann ermordet hatte. Zudem soll Draga als Prostituierte gearbeitet haben. Kurz darauf wurde sie entlassen.
König Alexander machte Draga zur Königin
König Alexander ließ sich von den Gerüchten nicht beirren. Drei Jahre schrieb er seiner Angebeteten heimlich Briefe. Am 5. August 1900 heiratete er Draga und besiegelte damit sein Schicksal. Seine Mutter war empört und zeigte auch öffentlich ihren Groll über die Verbindung.
Auch beim Volk war die neue Königin – nicht zuletzt wegen der bösen Gerüchte – verhasst. Man nahm an sie, habe den neun Jahre jüngeren König verführt und manipuliert. Dass Draga noch keinem Thronerben das Leben geschenkt hatte, verschlechterte ihr Ansehen von Tag zu Tag zusätzlich. Sie soll sogar eine Schwangerschaft vorgetäuscht haben, um Gerüchte über ihre Unfruchtbarkeit den Gar auszumachen. Es war ihr aber nicht möglich, ein Kind zu gebären. Schließlich wurde sogar spekuliert, dass einer ihrer Brüder zum Thronfolger ernannt werden könnte.
Alexander und Draga von Serbien hatten keine Chance, als die Offiziere in den Palast kamen. Sie ermordeten auch einige Beamte . © picture alliance / Heritage-Images | The Print Collector/Heritage Images
Man warf ihre Überreste auf den Misthaufen
Der Unmut über das Königspaar steigerte sich ins Unermessliche. Eine Gruppe von Offizieren plante schließlich den Mord von König Alexander und Königin Draga. Darunter war auch Oberst Alexander Mašin, der Bruder ihres verstorbenen Ehemannes.
In der Nacht zum 11. Juni 1903 drang eine Offiziersgruppe in den Königlichen Palast von Belgrad ein. Zunächst konnte sich das Königspaar in einem Schutzraum hinter einem Wandschrank verstecken, wurde aber entdeckt. Die Offiziere ermordeten Draga und Alexander noch an Ort und Stelle mit Säbeln und Pistolenschüssen. Nicht einmal ihren Leichen wurde noch Respekt entgegengebracht. Ihre Überreste wurden einfach aus dem Palastfenster auf den Misthaufen geworfen. König Alexander 26 Jahre alt, Königin Draga 37.
Mit dem Tod des Königs endete die Herrschaft der Obrenovi?-Dynastie und das Haus Kara?or?evi? übernahm den serbischen Thron. Weiterlesen: Royals, die viel zu jung sterben mussten.