So viel Geld bekommen die Royals aus der Staatskasse

Wie viel Geld bekommen die Royals eigentlich aus der Staatskasse? ADELSWELT wirft ein Blick auf den Gehaltszettel der Königsfamilien.

So viel verdienen die Royals im Jahr.
© IMAGO / PPE

Königspaare und Thronfolger erhalten finanzielle Unterstützung aus Steuergeldern in Form einer sogenannten Apanage – so ist es in der Verfassung verankert. Mit diesen öffentlichen Zuwendungen bezahlen die Royals sowohl ihre privaten Ausgaben als auch die Kosten, die durch repräsentative Aufgaben, Sachmittel und Personal entstehen. Doch wer bekommt in Europa wie viel?

Die Bezüge der niederländischen Königsfamilie

König Willem-Alexander: 7,3 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten: 6,1 Millionen Euro, Gehalt: 1,2 Millionen)

Königin Maxima: 1,3 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten: 800.000 Euro, Gehalt: 500.000 Euro)

Prinzessin Amalia: 2 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten: 1,6 Millionen Euro, Gehalt: 300.000 Euro)

Prinzessin Beatrix: 2 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten: 1,3 Millionen Euro, Gehalt: 700.000 Euro)

Quelle: Niederländisches Königshaus, Stand 2025

Das bekommen die norwegischen Royals

König Harald und Königin Sonja: 1,2 Millionen Euro (Das persönliche Einkommen)

Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit: 1 Million Euro (Das persönliche Einkommen)

Prinzessin Ingrid Alexandra: Erhält derzeit keine Apanage

Quelle: Nettavisen.no, Stand 2024

Das Einkommen der schwedischen Königsfamilie

König Carl Gustaf und Königin Silvia: 739.313 Euro (Das persönliche Einkommen)

Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel: 416.000 Euro (Das persönliche Einkommen)

Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia: 101.000 Euro (Das persönliche Einkommen)

Prinzessin Madeleine: Bekommt derzeit keine Apanage

Quelle: Schwedisches Königshaus, Stand 2023

Das erhalten die dänischen Royals

König Frederik und Königin Mary: 16,4 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Königin Margrethe: 1,6 Millionen Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Prinz Joachim: 531.000 Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Prinz Christian: Der Thronfolger bekommt erst eine Apanage, wenn er einen eigenen Haushalt gründet

Quelle: BT. dk, Stand April 2024

Das Einkommen der belgischen Königsfamilie

König Philippe und Königin Mathilde: 15.194.000 Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Prinzessin Elisabeth: Verzichtet freiwillig, da sie noch studiert

König Albert: 1.189.000 Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Prinzessin Astrid: 400.000 Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Prinz Laurent: 400.000 Euro (Sach- und Personalkosten sowie das persönliche Einkommen)

Quelle: La Libre, Stand Dezember 2024

Das Einkommen für die Luxemburger Royals

Großherzog Henri: 523.103 Euro (Persönliches Einkommen)

Erbgroßherzog Guillaume: 217.985 Euro (Persönliches Einkommen)

Der Rest der großherzogliche Familie: 389.400 Euro

Quelle: Die großherzogliche Familie von Luxemburg, Stand 2023

Das Einkommen der spanischen Königsfamilie

König Felipe: 269.296,00 (Gehalt)

Königin Letizia: 148.105,00 (Gehalt)

Königin Sofia: 121.186,00 (Gehalt)

Sach- und Personalkosten gesamt: 4,1 Millionen Euro

Quelle: Spanisches Königshaus, Stand 2023

Die britische Königsfamilie um König Charles bezieht ihr Geld durch den sogenannten Sovereign Grant, der durch die Einnahmen aus dem Crown Estate (z.B.: Immobilien und Ländereien) finanziert wird. Die Summe beläuft sich jährlich auf etwa 100 Millionen Euro.

Anzeige

Weitere News der Royals