Die Luxemburger Royals besitzen eine beeindruckende Sammlung kostbarer Schmuckstücke – doch ausgerechnet die berühmte belgische Scroll Tiara stand einst kurz davor, versteigert zu werden. ADELSWELT blickt auf die bewegte Geschichte dieses glanzvollen Erbstücks zurück.

Die wichtigsten Fakten zur belgischen Scroll Tiara
Name: Die belgische Scroll Tiara
Weitere Namen: Die belgische Tiara
Entstehungsjahr: 1953
Hersteller: Henry Coosemans
Material: 854 kongolesische Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 46,42 Karat, eingefasst in Platin
Besonderheiten: Das zentrale Element in der Mitte kann als Brosche getragen werden, der große Diamant in der Mitte als einzelner Ring.
Trägerinnen: Joséphine-Charlotte von Belgien, Prinzessin Sibilla von Luxemburg, Maria Teresa von Luxemburg
Geschichte: Die damalige Prinzessin Joséphine-Charlotte erhielt die Tiara 1953 als Hochzeitsgeschenk von der Bank Société Générale. Die gebürtige Belgierin trug die belgische Scroll Tiara auch auf den offiziellen Hochzeitsfotos mit ihrem Ehemann, Prinz Jean von Luxemburg.

Die Geschichte der belgischen Scroll Tiara
Als Großherzogin Maria Teresa im April 2025 nach ihrer Lieblingstiara gefragt wurde, gab es für die Luxemburgerin einen klaren Favoriten: die belgische Scroll Tiara. Auch bekannt als die belgische Tiara, wurde dieses beeindruckende Schmuckstück im Jahr 1953 vom Juwelier Henry Coosemans gefertigt. Es besteht aus 854 kongolesischen Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 46,42 Karat, eingefasst in edlem Platin. Eine besondere Raffinesse der Tiara liegt in ihrer Wandelbarkeit: Das zentrale Element in der Mitte kann auch als Brosche getragen werden, der große Diamant im Zentrum lässt sich sogar als einzelner Ring verwenden.
Die belgische Tiara hat eine bewegte Geschichte. Im Jahr 1953 erhielt Prinzessin Joséphine-Charlotte von Belgien (*1927-†2005) das Geschmeide als Hochzeitsgeschenk von der belgischen Bank Société Générale. Auf den offiziellen Hochzeitsfotos mit Prinz Jean von Luxemburg trug sie das Schmuckstück voller Stolz. Die Tiara zierte ihr Haupt bei mehreren bedeutenden Anlässen wie der Krönung von Queen Elizabeth, der Inthronisierung ihres Ehemannes sowie beim deutschen Staatsbesuch.
Nach dem Tod der späteren Großherzogin dachten ihre Kinder zunächst über einen Verkauf der belgischen Scroll Tiara nach. Das Auktionshaus Sotheby’s schätzte ihren Wert auf bis zu 140.000 Euro. Doch nach öffentlicher Kritik sagten die Royals den geplanten Verkauf ab. Die Tiara blieb im Besitz der großherzoglichen Familie von Luxemburg. Bis heute trägt Großherzogin Maria Teresa das prachtvolle Diadem regelmäßig bei offiziellen Anlässen. Quellen: Royalwatcherblog.com, Luxarazzi.com Weitere Tiaras der Luxemburger Royals