Königin Mary trägt die goldene Tiara von Königin Caroline Amalie
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ida Marie Odgaard

Name: Die goldene Tiara von Königin Caroline Amalie
Weitere Namen:Dronning Caroline Amalies gulddiadem
Entstehungsjahr: 1820
Hersteller:
Unbekannt​​
Material: Gold, elf antike Edelsteine​​​
Trägerinnen: Königin Caroline Amalie, Königin Mary
Geschichte: Das Schmuckstück wurde als „Alltagstiara“ für Königin Caroline Amalie (*1796-†1881), der zweiten Ehefrau von König Christian VIII., angefertigt. Der Monarch sammelte die elf Edelsteine persönlich über mehrere Jahre in Italien. Diese Reise fand zwischen 1819 und 1821 statt und führte das dänische Königspaar durch verschiedene Regionen des Landes, wo die Edelsteine erworben wurden. Die Tiara selbst wurde von einem unbekannten Hersteller gefertigt und besticht durch ihre schlichte Eleganz und die sorgfältige Anordnung der Edelsteine. „Der Schmuck spiegelt den klassizistischen Geschmack der Zeit wider und war im Gegensatz zum auffälligeren Diamantschmuck für den alltäglichen Gebrauch gedacht“, erklärt das dänische Königshaus.

Im Laufe der Jahre blieb die goldene Tiara ein bedeutendes Schmuckstück, wurde jedoch über 140 Jahre lang nicht mehr getragen. Erst im Jahr 2025, während eines offiziellen Staatsbesuchs in Finnland, präsentierte Königin Mary das historische Schmuckstück erneut der Öffentlichkeit. Diese Entscheidung, die Tiara zu tragen, markierte nicht nur eine Rückkehr eines wertvollen Erbstücks. Es ist auch eine Hommage an die Traditionen und das kulturelle Erbe des dänischen Königshauses. Tiaras der dänischen Royals