Die niederländischen Royals feiern ihren Königstag 2025 in Doetinchem. ADELSWELT zeigt die schönsten Fotos.

Niederländische Royals feiern Königstag trotz Papst-Trauerfeier
Die Niederlande sehen Orange! Diesen Samstag (26. April) feiert das ganze Land erneut seinen traditionellen Königstag (Koningsdag). Das Fest zu Ehren von König Willem-Alexanders Geburtstag findet dieses Jahr in der Gemeinde Doetinchem statt. Da der 58. Ehrentag des Royals 2025 auf einen Sonntag fällt, wird eben einen Tag früher gefeiert. Weitere Fakten zum Königstag.
Dieses Jahr mischt sich zu der Feierstimmung jedoch auch Trauer. Denn am heutigen Samstag findet auch das Begräbnis von Papst Franziskus (†88) statt. Zahlreiche Royals reisten deshalb nach Rom, um Abschied vom Oberhaupt der katholischen Kirche zu nehmen. Königin Maxima und König Willem-Alexander sagten ihre Teilnahme schweren Herzens ab, um wie geplant den Königstag zu feiern. Aus Rücksichtnahme begann das Programm jedoch erst nach der Trauerfeier des Papstes.

Darum fehlt Prinzessin Ariane am Koningsdag
Es war aber nicht der einzige Wermutstropfen beim diesjährigen Koningsdag. Die niederländische Königsfamilie war nicht vollständig vertreten, denn Prinzessin Ariane fehlte. Die jüngste Tochter von König Willem-Alexander und Königin Maxima büffelt derzeit für ihre Abschlussprüfung am United World College Adriatic in Italien und konnte sich ihrer Familie deshalb nicht anschließen.

„Traurig. Wir werden sie schrecklich vermissen“, sagte Königin Maxima vorab bei einem Pressetermin. „Aber die Priorität liegt auf ihrer Ausbildung. Wir hoffen, sie nach ihrem Abschluss zu Hause umarmen zu können.“
Dafür schlossen sich Prinz Constantijn mit seiner Ehefrau Prinzessin Laurentien, Prinz Maurits mit Prinzessin Marilène, Prinz Bernhard mit Prinzessin Annette, Prinz Floris mit Prinzessin Aimée und Prinz Pieter-Christiaan mit Prinzessin Anita an.

Königin Maxima und ihre Familie nehmen ein Bad in der Menge
Gegen 12 Uhr mittags begann die Königsfamilie den Nationalfeiertag mit einem rund zweistündigen Spaziergang durch das Zentrum von Doetinchem. Die 2,4 Kilometer lange Route führte die Royals vom Theater Amphion bis zur Getreidemühle Walmolen. Bei der Gelegenheit machten die Royals viele Fotos mit den Orange-Fans, schüttelten unzählige Hände und plauderten mit den Menschen. So volksnah lieben die Niederländer ihre Royals. Eine aktuelle Umfrage belegt, dass die Monarchie wieder beliebter wird.

Die Königsfamilie nahm auf dem Weg auch immer wieder an kleinen Spielen teil. Königin Maxima und König Willem-Alexander zeigten zum Beispiel ihr Talent beim Tischtennisspielen.

Linkshänderin Prinzessin Amalia probierte es ebenfalls, hatte aber weniger Glück. Beim „Königs-Quiz“ traten die Royals gegeneinander in drei Teams an. Im großen Finale mussten König Willem-Alexander und seine Familie zudem ihre Treffsicherheit beim Torschießen unter Beweis stellen, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Am Ende setzte sich „Team Blau“ rund um Königin Maxima durch.
Königin Maxima zeigt sich elegant, Prinzessin Amalia zeigt Bein
Modisch legten sich die Royals wieder ins Zeug. Königin Maxima zeigte sich äußerst elegant in einem dunkelblauen Kleid von Natan mit farblich passenden Handschuhen und Hut. Dazu kombinierte sie eine Handtasche in Muschelform von Kayu. Die gedeckte Farbe wählte die katholische Königin Maxima möglicherweise auch aus Respekt vor Papst Franziskus. König Willem-Alexander stimmte sich farblich auf den Look seiner Ehefrau ab und zeigte sich im dunkelblauen Anzug und mit hellblauer Krawatte.

Kronprinzessin Amalia verzauberte in einem hellblauen Capekleid von Ralph Lauren, das knapp oberhalb der Knie endete und ihre langen Beine in Szene setzte. Dazu kombinierte die niederländische Thronfolgerin offene High Heels mit schmalen Pfennigabsätzen sowie eine Tasche von Mango. Ihre blonde Mähne trug die 21-Jährige in sanften Wellen.

Prinzessin Alexia, die derzeit in London studiert, wählte einen dunklen Rock von Maje und ein weißes Oberteil, das sie mit einer schwarzen Lederjacke kombinierte. Farbliche Akzente setzte die 19-Jährige mit ihren High Heels sowie ihrer Handtasche in Bordeaux, die aus dem Kleiderschrank von Königin Maxima stammt. Auch interessant: Niederländische Royals geben private Einblicke
So teuer ist der Königstag 2025 in den Niederlanden
Ganz günstig ist dieser Königstag nicht. Allein die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Königsfamilie und der Bevölkerung gehen ins Geld. Dazu kommen weitere Kosten für die Live-Acts und Organisation. „Für die Vorbereitung und Umsetzung des Programms steht der Gemeinde Doetinchem ein Budget von 3 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gemeinde steuert mehr als 1,7 Millionen Euro bei, die Provinz Gelderland 1 Million Euro und die Region Achterhoek etwa 300.000 Euro“, heißt es auf der offiziellen Website zum Königstag. Wie hoch die Einnahmen sind, steht noch nicht fest.