Beim Königstag geben die niederländischen Royals private Einblicke und sprechen über ihr Leben.
Niederländische Royals feiern Königstag statt Abschied vom Papst zu nehmen
Was für eine riesige Party! Ganz Doetinchem steht heute Kopf und feiert gemeinsam mit den niederländischen Royals den traditionellen Königstag. Livemusik, bunte Shows und leckere Spezialitäten sorgen wieder für ein besonderes Flair.
Um gemeinsam mit ihren Landsleuten zu feiern, sagten Königin Maxima und König Willem-Alexander sogar die Trauerfeier von Papst Franziskus ab. Der Monarch gab an, dass „viele Überlegungen und Abwägungen angestellt wurden“, bevor die Entscheidung getroffen wurde, nicht an der Beerdigung von Papst Franziskus teilzunehmen. „Wir wurden plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, dass die Beerdigung am selben Tag wie der Königstag stattfand“, erläuterte König Willem-Alexander im Interview mit dem TV-Sender NOS. „Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Doetinchem es möglich gemacht hat, den Termin um etwas mehr als eine Stunde zu verschieben.“
Für König Willem-Alexander ist der Königstag „das Fest der Einheit und der Liebe“. „Und genau dafür stand Papst Franziskus. Es ist wunderbar, in diesem Geist hier in den Niederlanden weiterzumachen und an der Gesellschaft zu arbeiten.“
Königin Maxima vermisst ihre Töchter
Am Rande der Feierlichkeiten gab die niederländische Königsfamilie auch private Einblicke. Königin Maxima sprach über das Empty-Nest-Syndrom, das viele Eltern betrifft, wenn die Kinder plötzlich aus dem Haus sind. Es dauerte eine Weile, bis sie sich an die Veränderung gewöhnt habe.
„Zum Glück kommen sie sehr oft zurück, und ich besuche sie ab und zu. Das ist wirklich schön. Aber ich vermisse sie sehr“, gibt Königin Maxima zu. Doch es gibt auch Vorteile daran, dass ihre Töchter inzwischen flügge sind. „Früher habe ich versucht, gegen 18 Uhr zu Hause zu sein, und das ist jetzt nicht mehr so wichtig. So kann ich mehr Termine wahrnehmen und spätere Besuche machen, bei denen ich später zu Hause sein kann. Das gibt mir natürlich etwas mehr Freiheit.“
Prinzessin Amalia ist Madrid bis heute dankbar
Prinzessin Amalia reiste vor wenigen Wochen nach Madrid, um sich noch einmal persönlich für die spanische Gastfreundschaft zu bedanken. Um vor der Mafia zu fliehen, studierte sie ein Jahr in der spanischen Hauptstadt und dankte mit 7500 gepflanzten Tulpen. „Mir war es sehr wichtig, Madrid auf diese Weise zu danken, weil sie so viel für mich getan haben“, so die 21-Jährige. „Und jetzt bin ich wieder in Amsterdam und habe einfach wieder eine tolle Zeit. Ich gebe mein Bestes mit meinem Studium, also werden wir sehen, wann ich damit fertig bin.“
Die niederländische Thronfolgerin studiert Politikwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Amsterdam.
Prinzessin Alexia scherzt über ihr Studium
Prinzessin Alexia studiert seit Herbst 2024 Bauingenieurwesen in London. „Ich bin jetzt mitten in meinen Prüfungen und fange an zu verstehen, was ich dort lerne“, sagt die 19-Jährige lachend. „Nein, nur ein Scherz, aber mir geht es gut.“
Das Studium am University College London sei zwar „hart, aber zwischen den Studien kann ich auch ein bisschen die riesige Stadt London erkunden und das macht mir wirklich Spaß“.