Wenn Frederik der neue König von Dänemark wird, werden seine Neffen die Inthronisierung nur am Fernseher verfolgen können.

Thronwechsel in Dänemark wird historisches Ereignis
Die Spannung steigt. Am Sonntag (14. Januar) findet der Thronwechsel in Dänemark statt. Sobald Königin Margrethe gegen 14 Uhr ihre Abdankungserklärung unterschreibt, wird Frederik der neue König.
Danach wird der 55-Jährige gemeinsam mit Königin Mary auf den Balkon von Schloss Christiansborg treten. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wird Frederik X. dann zum neuen König ausrufen und der neue Monarch wird seinen Leitspruch verkünden.
Der Thronwechsel wird ein historischer Moment. Denn seit 900 Jahren ist es das erste Mal, dass ein König oder eine Königin in Dänemark abgedankt. Zudem wird Mary die erste australischstämmige Königin der Welt sein.
Graf Nikolai und Graf Felix sind nicht eingeladen
Zwei Familienmitgliedern bleibt aber nichts anderes übrig, als den Thronwechsel vor dem Fernseher zu verfolgen. Wie „Se og Hør“ berichtet, haben die Neffen von Frederik keine Einladung erhalten. Graf Nikolai und Graf Felix werden weder vom Balkon grüßen noch beim anschließenden Empfang dabei sein.
Die Brüder werden also ein weiteres Mal ausgeschlossen. Königin Margrethe hatte ihren Enkelsöhnen bereits im September 2022 ihre Prinzen-Titel entzogen. Auch ihre Geschwister Athena und Henrik verloren ihre Titel.

„Mit ihrer Entscheidung möchte Ihre Majestät die Königin den Rahmen dafür schaffen, dass die vier Enkelkinder ihr Leben viel stärker selbst gestalten können, ohne durch die besonderen Überlegungen und Pflichten eingeschränkt zu sein, die eine formelle Zugehörigkeit zum dänischen Königshaus mit sich bringt eine Institution beinhaltet“, teilte Königin Margrethe damals mit und bekam viel Gegenwind.

Am 6. Mai 2023 wird Charles in der Westminster Abbey zum neuen König gekrönt. Beim Tod von Queen Elizabeth war er 73 Jahre alt. © picture alliance / empics | Victoria Jones

Am 22. Oktober 2019 wird Naruhito mit 59 der neue Kaiser von Japan. © IMAGO / Bruno Press

Am 19. Juni 2014 dankt Juan Carlos nach seinigen Skandalen zugunsten seines 46-jährigen Sohnes ab und Felipe wird der neue König Spaniens. © IMAGO / ABACAPRESS

Am 21. Juli 2013, dem belgischen Nationalfeiertag, wird Philippe mit 53 Jahren neuer König. © IMAGO / Future Image

Am 30. April 2013 legt Willem-Alexander als neuer König seinen Amtseid während einer feierlichen Zeremonie ab. Er ist 46 Jahre alt.© IMAGO / Belga

9. Dezember 2006: König Jigme wird von seinem Vater zum neuen König von Bhutan gekrönt und wird damit mit 28 Jahren zum jüngsten Staatsoberhaupt der Welt. © IMAGO / agefotostock

Nach der Abdankung seines Vaters wird Henri am 7. Oktober 2000 mit 45 Jahren neuer Großherzog von Luxemburg. © IMAGO / Belga

Am 9. August 1993 folgt Albert von Belgien (59) seinem kinderlosen Bruder König Baudouin auf den Thron. An seiner Seite sind seine Schwägerin Königin Fabiola (li.) und Königin Paola.

Am 17. Januar 1991 übernimmt Harald den norwegischen Thron mit 53 Jahren. © IMAGO / TT

Am 30. April 1980 wird aus der 41-jährigen Prinzessin Beatrix die neue Königin der Niederlande.© IMAGO / BrunoPress

Am 15. September 1973 wird der 27-jährige Carl Gustaf neuer König von Schweden. © IMAGO / TT

Am 14. Januar 1972 bekommt Dänemark nach 500 Jahren zum ersten Mal wieder eine Königin. Margrethe ist bei Amtsantritt 31 Jahre alt. © IMAGO / TT

Am 2. Juni 1953 wird Elizabeth in der Westminster Abbey zur Königin gekrönt. Königin wurde sie bereits ein Jahr zuvor nach dem Tod ihres Vaters im Alter von 25 Jahren. © picture alliance / Mary Evans Picture Library | -
Die schwedischen Royals bleiben ebenfalls zu Hause
Aber nicht nur Graf Nikolai und Graf Felix fehlen auf der Gästeliste. Im Gegensatz zur Krönung von König Charles werden auch keine Royals aus dem Ausland anreisen.
Das erklärt auch, warum Königin Silvia und König Carl Gustaf beim Thronwechsel nicht dabei sein werden. Und das, obwohl der 77-Jährige ein Cousin von Königin Margrethe ist. „Der Tradition nach ist in unseren Ländern die Thronbesteigung eine nationale Angelegenheit. Daher sind keine anderen Königshäuser eingeladen“, erklärte Informationschefin Margareta Thorgren gegenüber „TT“. Auch interessant: Hier läuft der Thronwechsel im Fernsehen (unten im Text)