Britische Royals feiern Commonwealth Day mit Kate

Die britischen Royals feiern den traditionellen Commonwealth Day. Auch Prinzessin Kate und König Charles sind wieder bei den Feierlichkeiten dabei. ADELSWELT zeigt die schönsten Fotos. 

Die Royals am Commonwealth Day
Prinz William und Prinzessin Kate am Commonwealth Day 2025. © IMAGO / i Images

Prinzessin Kate und König Charles nehmen wieder am Commonwealth Day teil

Die britischen Royals kamen am Montag (10. März 2025) zusammen, um den Commonwealth Day zu zelebrieren. Am Nachmittag versammelten sich Mitglieder der Königsfamilie zum Gottesdienst in der Westminster Abbey. Im vergangenen Jahr mussten die an Krebs erkrankten Royals, König Charles und Prinzessin Kate, ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen. Umso größer war die Freude der Fans, dass der Monarch und seine Schwiegertochter in diesem Jahr wieder an den Feierlichkeiten teilnehmen konnten. 

Prinzessin Kate legte wieder einen modischen Auftritt hin.
Die Prinzessin legte wieder einen modischen Auftritt hin.© picture alliance / Cover Images | Cover Images

Prinzessin Kate beeindruckt mit ihrem Look

Prinzessin Kate legte an der Seite von Prinz William wieder einen fulminanten Auftritt hin. Die Britin entschied sich für ein rotes Mantelkleid mit prominenter XXL-Schleife am Kragen. Die Kreation stammt von der Designerin Catherine Walker und wurde von Kate bereits 2021 zu Weihnachten präsentiert. Farblich dazu abgestimmt waren ihr roter Pillbox-Hut von Gina Foster, ihre Clutch sowie ihre Pumps.

Als Schmuck wählte Prinzessin Kate den sogenannten „Four-Row Japanese Pearl Choker“, welchen sie auch bei der Beisetzung von Queen Elizabeth präsentierte. Das Perlencollier wurde der verstorbenen Königin in den 1970er Jahren von Japan geschenkt. Dazu kombinierte Kate Perlenohrringe in Tropfenform.

Prinz William und Prinzessin Kate bei ihrer Ankunft in der Westminster Abbey.
Prinz William und Prinzessin Kate bei ihrer Ankunft in der Westminster Abbey. © picture alliance / empics | Aaron Chown

Besonders auffällig war die gute Laune von Prinzessin Kate. Immer wieder warfen sich Prinz William und seine Frau verstohlene Blicke zu und lachten miteinander. Es wirkt, als durchlebte das Paar nach der überstandenen Erkrankung seinen zweiten Frühling.

Buhrufe von Anti-Monarchie-Gruppe für britische Royals

König Charles und Königin Camilla kamen ganz nach Protokoll als letzte Royals an. Das Königspaar wurde mit lautem Jubel begrüßt. Unter die Freudenrufe der Fans mischten sich jedoch auch Buhrufe – daran änderte auch das strategisch vorgetragene Dudelsackspiel nichts. Anhänger der Gruppe „Republic“ hatten sich vor der Westminster Abbey positioniert, um gegen die Monarchie zu demonstrieren. Die Sprüche „Down with the Crown“ (Dt.: „Runter mit der Krone“ und „Not my King“ (Dt.: „Nicht mein König“) waren auf ihren gelben Schildern zu lesen. Mit ihren großen Bannern und Fahnen versperrten sie den echten Fans wieder einmal die Sicht.

Proteste überschatten den Commonwealth Day erneut.
Proteste überschatten den Commonwealth Day erneut. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Thomas Krych

Die Royals sind die Anwesenheit der Protestgruppe mittlerweile gewohnt. König Charles machte wie gewohnt gute Miene zum bösen Spiel und ignorierte die Buhrufe. Auch Königin Camilla, die ein rosafarbenes Mantelkleid wählte, lachte die Protestrufe einfach weg.

König Charles und Königin Camilla lächeln die Proteste weg. © IMAGO / i Images
König Charles und Königin Camilla lächeln die Proteste weg. © IMAGO / i Images

Ebenfalls beim Commonwealth Day vertreten waren Prinzessin Anne, wie auch der Herzog und die Herzogin von Gloucester. Prinz Edward fehlte, da er seinen 61. Geburtstag feiert. Seine Ehefrau, Herzogin Sophie, brach ausgerechnet heute zu einer Reise nach New York auf.

Britischer Monarch stellt Lieblingsmusik vor

Um diesen besonderen Tag zu feiern, hatte König Charles extra eine eigene Playlist erstellt. In der Radiosendung „The King’s Music Room“ stellt der Monarch auf Apple Music Lieder von Michael Bublé, Kylie Minogue, Grace Jones oder auch Bob Marley vor. „Die Fähigkeit des Commonwealth, Menschen aus aller Welt zusammenzubringen, hat sich bewährt und ist auch heute noch genauso wichtig“, hatte er schon zuvor in einer öffentlichen Botschaft verkündet.

Was ist der Commonwealth Day?

Der Commonwealth Day ist der bedeutendste gemeinsame Feiertag der 56 Mitgliedsstaaten des Commonwealth. Er wird in der Regel am zweiten Montag im März begangen. Während er in einigen Ländern als offizieller Feiertag gilt, bleibt er in England ein gewöhnlicher Arbeitstag.

Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1902 zurück, als der „Empire Day“ zu Ehren des Geburtstags von Queen Victoria ins Leben gerufen wurde. 1958 wurde der Gedenktag schließlich vom damaligen Premierminister Harold Macmillan in „Commonwealth Day“ umbenannt, um den Wandel vom britischen Empire zur modernen Gemeinschaft unabhängiger Staaten zu unterstreichen. Seit 1972 wird am Commonwealth Day ein Gottesdienst in der Westminster Abbey veranstaltet. Bis heute gilt der Feiertag als Symbol der Einheit und Tradition. 2025 findet der Feiertag der Commonwealth-Nationen unter dem Motto „Together We Thrive“(Dt.: „Gemeinsam gedeihen wir“) statt. Weitere royale News

Anzeige

Weitere News der Royals