Fürst Albert von Monaco darf sich mit einem neuen Titel schmücken. Er ist laut Hochrechnung der fleißigste Monarch Europas.
Prinzessin Anne ist „die Königin der Termine“
Wenn es um die fleißigsten Royals geht, dann fällt ein Name unter Garantie: Prinzessin Anne. Die Schwester von König Charles gilt seit Jahrzehnten als die Königin der Termine. Kein Mitglied der britischen Königsfamilie übernimmt im Jahr mehr öffentliche Auftritte als die 74-Jährige. Im Jahr 2024 waren es 217 Termine für die Krone – und das, obwohl Prinzessin Anne wegen einer Gehirnerschütterung mehrere Wochen ausfiel.
Fürst Albert absolviert am meisten offizielle Arbeitstage
Doch welcher Monarch ist eigentlich am fleißigsten? Die Antwort auf diese Frage liefert das Portal „UFO No More“. Die Bloggerinnen der royalen Modeseite haben einmal nachgezählt, wie viele Arbeitstage die Royals im Jahr 2024 absolviert haben. Bei der Rechnung werden mehrere Termine an einem Tag als ein Arbeitstag berechnet. Das Ergebnis dürfte viele Menschen überraschen. Denn ausgerechnet Fürst Albert liegt ganz weit vorne. Demnach hat der Grimaldi-Chef im vergangenen Jahr 208 Tagen Arbeitstage absolviert.
Zum Vergleich: Ein „normaler“ Arbeitnehmer arbeitet bei einer 5-Tage-Woche etwa 230 Arbeitstage. Bei Fürst Albert kommen neben den öffentlichen Auftritten aber noch die Bürozeiten hinzu. Der vierfache Vater sitzt so gut wie jeden Tag am Schreibtisch – der voll mit Akten ist, die abgearbeitet werden müssen, wie die Dokumentation „60 Minuten“ im Jahr 2019 zeigte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
So schneiden die Royals im Vergleich ab
So viele (öffentliche) Arbeitstage haben die anderen Monarchen Europas laut „UFO No More“ absolviert:
- König Felipe von Spanien: 188
- König Philippe von Belgien: 149
- König Carl Gustaf von Schweden: 143
- König Willem-Alexander der Niederlande: 141
- König Frederik von Dänemark: 122
- Großherzog Henri von Luxemburg: 105
- König Harald von Norwegen: 90
„Schreibtischtage“ sind, wie bereits erwähnt, nicht in die Berechnung miteingeflossen. Der an Krebs erkrankte König Charles taucht in dem Ranking nicht auf.