König Harald und Königin Sonja von Norwegen feiern dieses Jahr ihren 57. Hochzeitstag. ADELSWELT blickt auf ihre bewegende Liebesgeschichte zurück, die von Krisen und Tragödien geprägt wurde.

Neue Serie über Harald und Sonja von Norwegen
Es ist eine Liebe, die allen Widerständen standgehalten hat! Königin Sonja und König Harald von Norwegen haben in fast 66 gemeinsamen Jahren so manche Herausforderung gemeistert. Kein Wunder, dass ihre außergewöhnliche Liebesgeschichte nun zur Serie wurde. „Die Bürgerliche“ (teilweise auch: „The Commoner“) erzählt von den Anfängen ihrer Romanze – zu sehen jeden Freitag mit einer neuen Folge auf Amazon Prime. Grund genug, noch einmal die bewegende Liebesgeschichte der norwegischen Royals Revue passieren zu lassen.
Kronprinz Harald und Sonja Haraldsen: Eine verbotene Liebe
Es ist ein warmer Junitag im Jahr 1959: Der junge Kronprinz Harald lernt die Unternehmertochter Sonja Haraldsen bei der Feier des gemeinsamen Freundes Johan H. Stenersen kennen. Der schüchterne Royal ist sofort fasziniert von der lebhaften jungen Frau. Doch die beiden verbindet nicht nur sofortige Sympathie, sondern auch ein tiefer Schmerz: Sonja hatte erst drei Monate zuvor ihren geliebten Vater, Karl August Haraldsen (†70), verloren. Auch Harald trägt eine schwere Trauer in sich – seine Mutter, Kronprinzessin Märtha (*1901-†1954), starb an Krebs, als er gerade einmal 17 Jahre alt war.
Lange können die beiden Turteltauben ihre Romanze jedoch nicht geheim halten. Als Sonja Harald zu seinem Abschlussball der Militärakademie begleitet, entsteht das erste gemeinsame Foto. Die Presse bekommt Wind von der Beziehung und König Olaf ist außer sich. Denn er möchte nicht, dass Kronprinz Harald eine gewöhnliche Bürgerliche heiratet. Viel lieber würde er seinen Sohn mit einer standesgemäßen Braut wie Sofia von Griechenland (später Königin Sofia von Spanien) verheiraten.
Neun Jahre muss das Paar um seine Liebe kämpfen
Da Harald laut Verfassung die Erlaubnis von seinem Vater für eine Hochzeit braucht, steht das junge Paar vor einer unüberwindbaren Hürde. Doch Kronprinz Harald ist entschlossen: Er weigert sich, eine andere zu heiraten, und macht seinem Vater unmissverständlich klar, dass er entweder Sonja zur Frau nimmt oder für immer unverheiratet bleibt.
Da Harald der einzige Sohn ist und der König keine Geschwister hat, wird dem norwegischen Königshaus plötzlich die Tragweite dieser Entscheidung bewusst. Sollte Harald nicht heiraten und keinen Erben bekommen, wäre die Zukunft der norwegischen Monarchie in Gefahr. Das Königshaus steht kurz vor einer Verfassungskrise und der Druck auf König Olaf wächst. Gleichzeitig entwickelt das Volk starke Sympathien für Sonja und Harald.
Nach neun langen Jahren gibt König Olaf schließlich nach. Am 29. August 1968 heiratet Kronprinz Harald die bürgerliche Sonja Haraldsen im Osloer Dom. Doch das Happy End weilt nur kurz.
Sonja leidet unter dem Druck, einen Thronfolger zu gebären
1970 erwartet Sonja ihr erstes Kind. Während sie sich auf ihr Baby freut, leidet ihre Schwester Gry unter schweren Depressionen. Schließlich verliert die 46-Jährige jeglichen Lebensmut und begeht Suizid. Dieser Verlust trifft Sonja so schwer, dass sie zwei Monate später eine Fehlgeburt erleidet.
Das Glück kehrt schließlich für kurze Zeit zurück: Am 22. September 1971 wird Prinzessin Märtha Louise geboren. Das Schicksal stellt Sonja und Harald jedoch erneut auf die Probe – im darauffolgenden Jahr erleidet sie eine weitere Fehlgeburt. Dabei braucht das Königshaus doch so dringend einen männlichen Thronerben. Am 20. Juli 1973 kommt schließlich ihr zweites Kind, Prinz Haakon, zur Welt. Die Last, einen Thronfolger zu gebären, fällt endlich von Sonja ab.
Sonja und Harald standen kurz vor der Scheidung
Mit den zwei Kindern scheint das Glück der norwegischen Royals endlich perfekt zu sein. Doch Harald und Sonja entfernen sich immer mehr voneinander. Die zweifache Mutter fühlt sich alleingelassen, während ihr Mann wochenlang unterwegs ist. Schließlich feiern sie nicht einmal mehr ihre Geburtstage zusammen. Anfang der 80er Jahre steht das Paar kurz vor der Scheidung. Erst eine Eheberatung kann Sonja und Harald helfen.
„Wir wirken harmonisch, aber auch bei uns verläuft nicht automatisch alles gut. Selbst in einer Ehe, die auf gegenseitiger Liebe aufbaut, kann es passieren, dass sich Ehepartner gegenseitig verletzen. Man muss verzeihen können. Die Ehe und die Familie waren es mir wert, darum zu kämpfen“, erklärte König Harald einmal.
Norwegisches Königspaar musste viele Krisen und Tragödien meistern
Als Harald 1991 zum König ernannt wird, erweist sich Sonja als seine wichtigste Stütze. Gemeinsam meistert das norwegische Königspaar zahlreiche Krisen und Tragödien: Den verheerenden Terroranschlag durch Anders Behring Breivik, bei dem auch der Bruder von Kronprinzessin Mette-Marit ums Leben kam, die schwere Krankheit ihrer Schwiegertochter, den tragischen Suizid von Ari Behn sowie den Missbrauchskandal um Marius Borg Høiby.
Dazu kommen die gesundheitlichen Probleme des Paares, wie die Krebserkrankung des Monarchen und wiederkehrende Herzprobleme. Trotz aller Herausforderungen halten Harald und Sonja bis heute fest zusammen und können zurecht stolz auf ihre wahrhaftig filmreife Liebe sein.