Königin Margrethe von Dänemark gibt Anlass zur Sorge. Die frühere Monarchin wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Nun meldet sich das dänische Königshaus erneut zu Wort.

Königin Margrethe muss wegen Erkältung ins Krankenhaus
Wie geht es Königin Margrethe? Das ist eine Frage, die viele Dänen gerade beschäftigt. Am Donnerstag (8. Mai 2025) verkündete das dänische Königshaus in einer Pressemitteilung überraschend, dass die 85-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
„Aufgrund der Erkältung, die sich Ihre Majestät Königin Margrethe zugezogen hat, wurde entschieden, dass die Königin vorsorglich zur Beobachtung ins Rigshospitalet eingeliefert wird“, hieß es in der offiziellen Nachricht aus dem Palast. Ihre Termine wurden abgesagt.
Neues Statement aus dem dänischen Königshaus schürt Hoffnung
Am Freitagmorgen (9. Mai 2025) hat das dänische Königshaus ein Update zum Gesundheitszustand der früheren Monarchin veröffentlicht. „Ihre Majestät Königin Margrethe befindet sich am Freitagmorgen noch immer im Rigshospitalet“, teilt der Palast mit. „Ihre Majestät erholt sich und ist guter Dinge. Daher wird Königin Margrethe voraussichtlich am Wochenende aus dem Rigshospitalet entlassen und nach Schloss Fredensborg zurückkehren.“
Frühere Monarchin spürt die Zeichen des Alters
Dass Königin Margrethe aufgrund einer Erkältung direkt ins Krankenhaus eingeliefert wird, mag auf den einen oder anderen übertrieben wirken. Doch die Mutter von König Frederik und Prinz Joachim hat noch weitere „gesundheitliche Baustellen“.
Bei einem Sturz im September 2024 hatte sich die frühere Monarchin die Hand gebrochen und den Halswirbel verletzt. Seitdem ist die 85-Jährige nicht mehr ohne Gehstock unterwegs und fiel wiederholt durch ein unsicheres Gangbild auf.
Ihre im November 2024 musste Margrethe unterbrechen, weil ihr die richtigen Worte nicht einfielen und sie trat nach einer Entschuldigung von der Bühne ab. „Sie wird alt. Das bedeutet, dass ihr das, was sie jahrelang konnte, nämlich zu improvisieren und freie Reden zu halten, entgleitet. Das passiert, wenn man alt wird“, erklärte Adelsexperte danach Sebastian Olden-Jørgensen gegenüber „Se og Hør“.